Rückenberatung

Rückenschmerzen befällt jeden – mindestens 1mal im Leben.
Sie sind Volkskrankheit Nr. 1.
Viele Menschen haben jahrelang damit zu tun.

Je nach Situation kommen Sie zu einer Behandlung, erhalten Übungen für den
Alltag oder ein vollständiges Konzept für Ihr Rückenwohl.

Ein Konzept beinhaltet Überlegungen zur Arbeitsplatzsituation, mögliche oft
simple Veränderung/Erleichterungen im Alltag/am Arbeitsplatz, möglicher
negativer Einfluss von Ernährung, Sport/Möglichkeiten für Bewegung,
individuelle Übungen evtl. erst als Einzeltherapie und/oder (zu gg. Zeit) in
Kursangebote, ggf. Behandlungen.

 

Wenn eine Behandlung notwendig ist, kommen folgende Methoden zum Einsatz:

  • Manuelle Faszienlösung
  • Osteopathische Techniken
  • Rückenwahrnehmung, Aufrichtung, Standstabilisierung
  • Mobilisierende Behandlung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Individuelles Rückentraining
  • Massage (sanfte Entspannungsmassagen mit warmen duftenden Ölen oder
  • kräftige Massagen, immer mit Nachruhe)

Massagen entspannen und sind für ein Wohlgefühl sehr effektiv. Ich kann jedem
Massagen empfehlen.
ABER: um chronische Rückenschmerzen los zu werden oder wenigstens zu
bessern, reichen Massagen meist nicht aus!

„Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet über Körperwahrnehmung Ihr Körpergefühl
zu schulen. Dann haben Sie es in der Hand bereits bei einem Unwohlgefühl
Veränderungen vorzunehmen bevor es soweit kommen „muss“ dass der
Schmerz einsetzt.“

Mein Ziel ist es Ihnen „Werkzeug“ in Form von Übungen, Haltungsveränderung,
Selbstdehnungen usw. an die Hand zu geben um somit im Laufe des Tages dieses
Werkzeug wie selbstverständlich anzuwenden – ohne großen Aufwand.
Einen Rückenkurs kann ich jedem empfehlen – schon weil es ein fester Termin ist
– aber eben nur einer! Wenn Sie erstmal ein neue Haltung haben und diese
tagtäglich anwenden – was meinen Sie wie effektiv das ist?!

Kursangebot:

Neue Rückenschule
Der Sommerkurs findet immer ab April im Natur-Park Schöneberg statt.
Die Winterkurse in Steglitz.
Für den Aufwärmpart sind wir dabei draußen an der frischen Luft im wilden Grün
des Südgeländes.
Hier lockern wir, dehnen wir und lassen den Alltag hinter uns.
Kräftigungsübungen sowie die Entspannung finden auf der Matte in der
Brückenmeisterei statt.
Ziel der Rückenschule ist eine starke Körpermitte.
Dabei ist uns zum einen die Körperwahrnehmung behilflich um die eigene
Körpermitte wahrzunehmen und mehr in unser Blickfeld zu holen.
Zum anderen aktivieren wir die tiefen Bauch- und Rückenmuskeln, da diese
ausschlaggebend für eine kräftige Körpermitte und damit eine Sicherung der
Wirbelsäule sind.
Diese „Vorspannung“ der tiefen Bauch- und Rückenmuskeln wenden wir nahezu
bei jeder Kräftigungsübung an. Sie wird zur Gewohnheit. Und ganz wichtig: sie ist
übertragbar in den Alltag, sowie in andere Sportarten.
Mobilisationsübungen lassen uns von Kopf bis Fuß beweglich werden.
Sie werden staunen, was alles bewegt werden kann in diesen Übungen, in denen
wir wahrnehmen was uns gut tut und neue Erfahrungen sammeln.

„Fasciendehnungen, spiraldynamische Aspekte und Körperwahrnehmung sind
bevorzugte Methoden in diesem Kurs.“

Fasciendehnungen helfen uns festes, teils „verfilztes“, über den gesamten
Körper verteiltes Bindegewebe (z.B. Fußsohle, Achillessehne, und die
„Rückenplatte“) zu lösen, zu dehnen und wieder zu lockern.
Spiraldynamische Aspekte: natürliche, physiologische Bewegungen haben
immer eine spiraldynamische Form. Leider bewegen wir uns aber mit den Jahren
zunehmend eingeschränkt und leiden dadurch unter einer „Stabilitätseinbuße“.
Unsere Bewegungen werden nicht mehr dynamisch abgefangen und das
Potential wichtiger Muskeln wird nicht genutzt.
Wir werden die Übungen aus spiraldynamischen Aspekten durchführen.
Körperwahrnehmung hilft uns Grenzen wahrzunehmen, aber auch wo ein
Bedürfnis nach mehr Anforderung/Bewegung ist. Das Körpergefühl verbessert
sich.
In kurzen theoretischen settings von 5-10min gebe ich Informationen zu
Trainingserfolgen, Auswirkung von Ernährung auf Rückenschmerzen sowie über
Konditionstraining. Ein Mini-Anatomie-Vortrag von max.10min. macht die
Übungen besser vorstellbar und lässt verstehen, warum bestimmte Haltungen
eine negative Auswirkung auf unser Skelett-Band-Muskelapparat sowie Knochen
und Gelenke haben.
Welcher Muskel gerade an welchem Knochen „zieht“, kann Ihnen sofort zeigen
dank eines großartigen smarphone-Programms.

„Die Wirbelsäule fühlt sich flexibler und stabiler an. Durch die besondere Form
der Atmung können sich Verklebungen lösen, die Atmung wird tiefer.“

Viele der Übungen können in den Alltag eingepflegt werden. Damit meine ich
dass sie während der Arbeit, auf dem Nachhauseweg oder während der Freizeit
anwendbar sind und somit während des Alltags trainieren.
Die Gruppenatmosphäre ist humorvoll und entspannt.
Die Kurse umfassen 10-12 Einheiten und sind zwischen 60min und 75min
Dauer. Sie sind von den meisten Krankenkassen als Präventionskurse anerkannt.
Bitte erkundigen Sie sich, wie viel der Kursgebühr von Ihrer Kasse übernommen
wird. Sie gehen in Vorleistung und erhalten am letzten Kurstermin eine
Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Kasse, die daraufhin den
Kassenteil erstattet.