Aktuell: Winter-Retreat mit Qi Gong in der Uckermark 24. – 26. Januar 2025
![](https://www.nataliemackel.de/wp-content/uploads/2025/01/Winterwandern-768x1024.jpg)
Dieses Jahr gibt es erstmalig ein Winter-Retreat an unserem geliebten Ort in der wunderschönen Uckermark.
Spazieren gehen – Qigong üben – zusammen kochen – Müsiggang – Saunieren (wenn Du magst) – Stille erleben – ohne Konkurrenz und Kampf Frauengemeinschaft geniessen
Im Winter werden wir ganz leichte Spaziergänge – angepasst ans Wetter und dem Element machen. An lauschigen Plätzen üben wir Qi Gong. Dabei steht im Vordergrund die Nieren zu stärken – unsere Essenz. Im Gehen und in achtsamer Runde widmen wir uns Themen unseres Frauseins – nach Bedarf und Situation.
Es wird Zeit für Müsiggang und Seele baumeln lassen, geben. Und wer mag geht in die hauseigene kleine Sauna
Wir haben beim Spaziergang keinen Gruppenzwang. Du kannst gerne auch mal Deinem eigenem Rhythmus folgen – wir warten dann ein Stückchen weiter.
Meist laufen wir auch für eine Zeit in Stille und lauschen einfach nur unserem Herzen und dem Wald…
Es ist immer wieder erstaunlich wie hilfreich nur ein Wochenende sein kann um:
Wieder mehr bei Dir zu sein – zur Ruhe zu finden – Abstand zum Alltag zu bekommen und vielleicht Deine Jahrespläne zu überdenken (was davon ist wichtig, nach was sehnst Du Dich?) und nicht zuletzt, Dich neu auszurichten
Unterkunft: In dem kleinen Forsthaus sind alle Zimmer für uns reserviert. Es gibt 5 Zimmer mit Bad, die als Einzel- oder Doppelzimmer gebucht werden können!
Das Forsthaus hat eine Küche, die wir nutzen dürfen.
Kosten: Übernachtung/Person m. Frühstück im Einzelzimmer: 65€, Doppelzimmer 55€
Workshop Kosten (195€ Kursteilnehmerinnen und Mitglieder der Deutschen Qi Gong Gesellschaft, 225€ für alle anderen) + 10€ für Abendessen am 1. Tag (Natalie kocht)
Nicht enthalten: Kosten für Verpflegung an den anderen Tagen (wir gehen Samstag und Sonntag mittags Essen)
Sowie Zutaten für das gemeinsame Abendessen am Samstag. Und An-+Abreise.
Die Anreise kann per Bahn und Bus oder mit Pkw erfolgen. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften bin ich gerne behilflich.
Die Sauna kostet 10€
Anmeldungen bitte schriftlich an nataliemackel@posteo.de
Die Anmeldung gilt als komplett, wenn das Anmeldeformular unterschrieben an o.a. E-Mail geschickt und die Anzahlung von 100,- Euro überwiesen wurde. Ich freue mich auf Dich! Natalie
für Frauen
für Frauen
Allgäu ist von mir organisiert
Lychen von WomenFairTravel
für Frauen
mit meiner Kollegin Birgit Zimmermann
für Frauen
Bogenschiessen und Yogalates in der Uckermark
Der Stand ist das Ziel
In diesem Sinne bieten wir euch dieses Jahr zu unserem ersten Termin ein neues Konzept, Männern wie Frauen gleichermaßen, an. Der 2. Termin wird das traditionelle Weiberwandern mit Qigong sein.
An dem Workshop Wochenende wollen wir uns mit Übungen aus dem Yoga, Qigong und Pilates sowie mit intuitivem Bogenschießen in der freien Natur mit dem Thema Stand und Erdung beschäftigen.
Wir können erfahren, wie durch die Verbesserung unseres Standes und der Erdung sich Ziele und das Zielen ändern. Manches erscheint klarer und anderes verliert an Wichtigkeit.
Tagsüber werden wir in zwei kleinen Gruppen üben, wobei die Gruppen sich abwechselnd zum einen mit Bogenschießen zum anderen durch Übungen aus dem Yoga, Qigong und Pilates dem Thema „Stand finden“ nähern.
Morgens, vor dem Frühstück, werden wir mit allen, die Lust haben, Übungen an den Fischteichen machen, um sanft bewegt in den Tag zu starten.
Optional wird an einem Abend eine geführte Meditation angeboten.
In der Freizeit kann man/frau entweder auf dem Pensionsgelände, bei Wanderungen in den wunderschönen Wäldern rund um Görlsdorf oder im dortigen Schlosspark die Seele baumeln lassen.
Die Anfahrt muss selbst organisiert werden. Dabei ist es möglich Fahrgemeinschaften zu bilden, mit dem Zug und Bus oder Zug und Fahrrad anzureisen
Kräuterwanderworkshop und Qigong
Sehen-Entdecken-Riechen-Bewegen-Spüren-Probieren
Eine Entdeckungsreise zu den Kraftplätzen unseres Körpers und unserer heimischen Pflanzenwelt!
Ein Cross-Over mit dem Pflanzentherapeuten und Wildkräuterexperten Olaf Tetzinski sowie der Qigonglehrerin und Physiotherapeutin Natalie Mackel.
Du bekommst:
- eine phänomenale Kräuterwanderung
- Qigong-Unterricht
- Wissen von Experten zum Thema Kräuter und Anwendung
- köstliche Proben aus der urbanen Wildnis
- Unterlagen
Kosten: 56€
WeiberWandern mit Qigong oder Walk for a MichuTalk
Auch dieses Jahr geht es wieder in die wunderschöne Uckermark, der Toskana des Nordens, nach Görlsdorf.
An lauschigen Plätzen üben wir Qi Gong. Die „weiblichen“ Formen kommen nicht zu kurz, ebenso widmen wir uns dem Stillen Qi Gong. Wir haben beim Wandern keinen Gruppenzwang. Wenn eine mal ihrem eigenen Tempo folgen möchte, kann sie das gerne tun. Meist wandern wir auch für eine Zeit in Stille und lauschen unserem Herzen.
„Michu“ ist der heilige Ort in unserem Schoßraum. Beim Gehen ist es meist leichter über Themen zu sprechen, die uns unangenehm sind oder nicht gewohnt sind darüber zu sprechen. Doch je häufiger wir darüber sprechen, werden sie selbstverständlicher.
Birgit und mir ist es wichtig, dass Frau informiert ist – über ihren Körper, über eine ganz andere Sichtweise der TCM (Traditionellen chinesischen Medizin) was die Wechseljahre betrifft, über Hormone und ihre verblüffende Wirkung, über Sexualität in der wir uns wohlfühlen, über Emotionen, die sich körperlich auswirken können und vieles mehr. Dabei ist uns besonders wichtig ein Verständnis für den eigenen Körper und die eigenen Gefühle zu bekommen. Und im Kreis der Frauen zu erleben, dass soviel normal ist. Die Kraft des Frauenkreis zu fühlen: hören wie andere Frauen mit den verschiedenen Themen unterschiedlich umgehen, was sie herausgefunden haben und wie ihre Sichtweise ist. In der Gemeinschaft sind wir stark
Wir wandern um die 2-3h am Vormittag mit Unterbrechung für Qigong und nachmittags ähnlich. Abends soll auch noch Zeit für Müsig- oder einem Saunagang sein, um unsere Nierenenergie aufzufüllen und die Seele baumeln zu lassen…
Inhalte: Was ist Yin – was ist Yang? Yin steht für das Weibliche. Was ist weiblich? Yin und Yang in den Formen erkennen. Spezielle Übungen, die das Yin stärken. Das Becken und den Beckenboden als Kraftzentrum wahrnehmen. Stilles Qi Gong – Meditatives im Sitzen oder Liegen (i.d.R. als Abendangebot)
Das geliebte Sonnenaufgangs-Qi Gong findet natürlich auch wieder freiwillig am frühen Morgen statt.
(„Ein unbezahlbares Erlebnis“ so eine Teilnehmerin)
Organisatorisches
Kosten: Übernachtung/Person m. Frühstück im Einzelzimmer: 65€, Doppelzimmer 58€, Wohnfass:55€
Workshop Kosten (195€ Kursteilnehmerinnen und Mitglieder der Deutschen Qi Gong Gesellschaft, 225€ für alle anderen) + 10€ für Abendessen am 1. Tag (Birgit und Natalie kochen)
Nicht aufgeführt: Kosten für Verpflegung an den anderen Tage sowie An-+Abreise.
Die Anreise kann per Bahn und Bus oder mit Pkw erfolgen. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften sind wir gerne behilflich.
Anmeldungen bitte schriftlich an nataliemackel@posteo.de
Die Anmeldung gilt als komplett, wenn das Anmeldeformular unterschrieben an o.a. E-Mail geschickt und die Anzahlung von 100,- Euro überwiesen wurde. Wir freuen uns auf Dich! Natalie & Birgit
Intuitives Bogenschießen und Qigong im wundersamen Allgäu
Vom 17. bis 23. August 2025 findet erstmals intuitives Bogenschießen und Qigong
im Allgäu, in der Nähe von Oberstaufen, statt.
In entspannter Atmosphäre schauen wir uns das Material an – wir schießen mit Englischen Langbögen, und tasten uns in Ruhe an die Technik des intuitiven Bogenschießens heran.
Du wirst staunen, wie nach der anfänglichen Aufregung des ersten Schusses, die Handhabung entspannter wird. Dann ist auch Zeit und Raum für weitere Erfahrungen.
Im intuitiven Bogenschießen erleben wir das eigene Weltbild.
Wenn Du magst, kommst Du auch auf eine „innerliche“ Reise mit. Wir erforschen unseren Stand, das Schießen aus der Mitte – körperlich wie geistig – die eigenen persönlichen Voraussetzungen, um loszulassen, das Öffnen des Brustkorbs und damit des Herz-Raums. Dieser kann sich manchmal leichter öffnen im Rahmen des gespannten Bogens – im „Schutz des Bogens“. Vielleicht erlebst Du so etwas wie ein Wehrhaft sein – vielleicht sogar mit offenem Herzen…
Es gibt vieles zu entdecken – nicht zuletzt „was trage ich in die Welt“ in Form des Pfeils.
Das Qigong begleitet uns dabei, um in die eigene Ruhe zu finden und uns auszurichten.
Die Kraft einer Gruppe ist ein besonderes Feld und das Miteinander wird uns unterstützen.
Wir wohnen Mitten im Grünen, und werden sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen wunderbar bekocht.
Die Anmeldung für die Übernachtungen wird selbständig direkt mit der Pension geregelt.
Einzelzimmer (es gibt 3 Stück) kosten 97€ incl. Frühstück und Abendessen.
Doppelzimmer als Einzelzimmer belegt, kosten 107€ incl. Frühstück und Abendessen.
Die Kursgebühr beträgt 400€. Diese wird direkt an mich überwiesen.
Mit Zimmer und Kursgebühr zusammen (bei Einzelzimmer) kommst Du auf 982€
Dann fehlt Dir noch die Anfahrt und eine Mittagsverkostung
Wir werden täglich, bis auf den freien Nachmittag, Bogenschießen. Am freien Nachmittag findet vormittags nur Qigong statt. Das ist ähnlich wie beim Skifahren – der 4. Tag ist der „Verletzungstag“, daher werden wir am 4. Tag Abstand zum Bogenschießen haben und uns Zeit nehmen die Dinge setzen zu lassen. Natürlich wird es auch Zeit für Wanderungen in dieser traumhaften Umgebung geben.
Voraussichtlich starten wir jeden Tag mit Qigong.
Anmeldungen ausschließlich via Anmeldeformular, bitte erfragen unter:
nataliemackel@posteo.de
Wannsee – Sacrower Kirche – Meierei/Cecilienhof – Glienicker Brücke – Wannsee
Auf dieser Wanderung fahren wir 2mal mit dem Schiff/Boot (Fähre und Potsdamer Wasssertaxi)
Die Wege sind teilweise Pfade und führen uns durch lichte Wälder. Wir werden an 2 Stellen Qigong praktizieren.
Wir kehren in der Meierei am Cecilienhof ein und wandern dann weiter bis zur Glienicker Brücke.
Von dort fahren wir mit dem Bus zurück zum Wannsee.
Die Wanderung dauert ca. 4h
Start am Wannsee: 16 Uhr (Abfahrt der Fähre)
Termin:
Kosten: 52€, für Kursteilnehmer 40€
vom Wannsee zum Griebnitzsee
Wir wandern entlang der Seen, lassen uns von der Sonne streifen oder erfrischen unsere Lungen und Haut an einer nass-gesättigten Luft. An Orten, die uns heilsam anmuten üben wir Qi Gong. Wir wandern in Ruhe und lassen die Hektik des Alltags hinter uns. Gegen 18 Uhr kehren wir ein in Kohlhasenbrück (Werft). Danach wandern wir noch bis S-Bahnhof Griebnitzsee von wo aus die Rückfahrt beginnt.
Treffpunkt: S-Bahnhof Wannsee – Bahnhofsvorplatz
Uhrzeit: 16:30 bis ca. 20 Uhr
Kosten: 45€, für Kursteilnehmer 35€
Kursleitung + Anmeldung: Natalie Mackel, kontakt@nataliemackel.de,t. 0172 31 99 22 9